Veranstaltungen von FOSUMOS
Berufsgruppenspezifische Angebote
Fort- und Weiterbildungen / Motivierende Gesprächsführung
Berufsgruppenspezifische Angebote
-
Hausärzte und Apotheker
- MI Seminare siehe weiter unten.
- Organisiert durch die Abteilung Public Health der FMH: Fortbildungs-Seminare Frei von Tabak
-
Pflegefach- und Betreuungspersonen aus Spitin- und Spitexbereich
- Neuer Termin 24.02.21, Rotes Kreuz St. Gallen: Sensibler Umgang mit Menschen mit einer Suchtproblematik; Im Pflegealltag kommt es immer wieder vor, dass Pflegende in ihrer täglichen Arbeit Menschen betreuen, bei denen, nebst dem Pflegebedarf, eine Suchtproblematik (zum Beispiel ein Alkoholproblem) vorliegt oder vermutet wird. Dabei wird die Beziehung zwischen Pflegenden und den Betroffenen von unterschiedlichen Fragen, Gefühlen und unterschiedlichem Verhalten geprägt. Ein offensichtliches oder vermutetes Suchtproblem jeder Art kann bei Pflegenden Hilflosigkeit und Unsicherheit auslösen. Weitere Infos und Anmeldung.
-
Medizinische Praxisassistentinnen
- Häufig werden Suchtmittelkonsumierende Patienten auch von den Medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) als schwierig und wenig kooperativ erlebt.
FOSUMOS bietet, teilweise auch in Zusammenarbeit mit den Berufsverband SVA, Fortbildungen für die MPA’s an. Die Seminare vermitteln ein besseres Verständnis von Suchtentstehung und deren Veränderungsprozesse, von Suchtmitteln und der medikamentösen Behandlung. Suchtarbeit ist von Beziehungsarbeit geprägt. Demzufolge sind Kommunikation und persönliche Haltung ebenso entscheidend, wie Fachwissen, damit die tägliche Arbeit mit Suchtpatienten zu einer befriedigenderen Tätigkeit wird. Termine:- Donnerstag 28.01.21, 14.00 - 18.00h, Winterthur: Anmeldung siehe Berufsverband SVA
- 29./30.10.21 Workshop's im Rahmen des 51. Davoser Kongresses, Anmeldung siehe Berufsverband SVA
- Häufig werden Suchtmittelkonsumierende Patienten auch von den Medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) als schwierig und wenig kooperativ erlebt.
Fort- und Weiterbildungen
-
Motivierende Gesprächsführung - Motivational Interviewing (MI)
-
- MI wurde 1991 von den Psychologieprofessoren Bill Miller (USA) und Steve Rollnick (GB) auf der Basis von Praxiserfahrungen mit suchtmittelkonsumierenden Menschen entwickelt und vorgestellt. MI ist ein klinisch erprobtes Konzept, um zu nachhaltigen Verhaltensänderungen zu motivieren und gilt in der Suchtbehandlung als State of the Art. FOSUMOS bietet in Zusammenarbeit mit dem Center of Education & Research (COEUR) der Psychiatrie St.Gallen Nord und GK Quest, Akademie Heidelberg MI-Seminare in der Psychiatrie St.Gallen Nord in Wil an:
-
- MI-Seminar in Zürich, siehe auf der Seite von GK-Quest Heidelberg
- MI-Seminar organisiert durch den Fachverband Sucht, Ausschreibung und Daten
- Die Universität Basel bietet neu jähhrlich ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Motivational Interviewing unter der Leitung von Dr. phil. Otto Schmid an, weitere Infos und Anmeldung
-
Weitere Fort- und Weiterbildungen
- Angebote des Institutes für Suchtforschung der Universität Zürich
- Auf der Seite von Infodrog finden Sie eine Auflistung von verschiedenen Weiterbildungen
Regionale Gesprächsgruppen
Andere Veranstaltungen
- Unter Veranstaltungen auf der Homepage der SSAM (Swiss Society of Addiction Medicine) finden Sie diverse Angebote im In- und Ausland
- Diverse Veranstaltungen finden Sie auf der Agendaseite von Infoset und Infodrog
- SAVE THE DATE - Update Sucht Interdisziplinär 2021 findet am Donnerstag 02. September 2021, 13.45 - 17.30 im Kantonsspital St.Gallen statt. Ausschreibung und Anmeldung folgen im März 2021.